Über uns
Jahrelange Erfahrung gibt uns recht: Wer sich gut vorbereitet, besteht die MPU beim ersten Antritt. Deshalb arbeiten wir mit kompetenten Beratern, diese weisen alle einen fachspezifischen Hintergrund auf, wie zum Beispiel MPU-Gutachter, Psychologen, Ärzte und Anwälte.
Wir begleitet Sie dabei durch Ihre MPU und helfen und unterstützen Sie dabei so lange, bis Sie Ihre Fahrerlaubnis wieder in den Händen halten.
Tragen Sie sich jetzt für ein kostenfreies Erstgespräch ein!
Kostenloses Beratungsgespräch mit MPU BEIS in Bad Cannstatt
In diesem kostenlosen Beratungsgespräch zeigen wir Ihnen, auf welche Faktoren es ankommt, ob Sie Ihren Führerschein zurückbekommen.
Beratungsgespräch bei MPU BEIS in Bad Cannstatt
Ihnen wurde der Führerschein entzogen und Sie müssen zur MPU?
Eine medizinisch psychologische Untersuchung steht Ihnen bevor?
Sie wollen sicher und schnell die MPU beim ersten Mal schaffen?
Wir helfen Ihnen dabei, Ihren Führerschein wieder zu bekommen.
Rufen Sie uns unverbindlich an, wir erstellen für Sie Ihren persönlichen Plan bis zur positiven MPU.
Was will der MPU Gutachter von Ihnen wissen?
Was sind die häufigsten Fehler, die zu einer negativen MPU führen?
Sie wollen schnell und sicher die MPU beim ersten Mal bestehen?
Gründe für eine positive MPU
10 Jahre
Erfahrung in der MPU Vorbereitung
2 +
Standorte Vor-Ort
- Infoveranstaltungen
- Erstberatung (Überprüfung Ihrer Akte, Erstellung Zeit- und Kostenplan)
- Beratungsvertrag
- Gesprächstherapie in Einzelgespräch
- Feedbackrunden (Zwischengespräch und Abschlussgespräch – Generalprobe)
- Teilnahmebestätigung
Als erstes führen wir mit Ihnen ein völlig unverbindliches und kostenloses Gespräch, das zugleich den Beginn Ihrer MPU-Vorbereitung darstellt. Es findet in den meisten Fällen telefonisch statt. Wir beraten Sie hinsichtlich der Ihnen entstehenden Kosten und beantworten Ihre Fragen zu Ihrer individuellen Problematik und gegebenenfalls den von Ihnen eventuell einzuhaltenden Abstinenzzeiträumen.
MPU Bad Canstatt. Bei uns findet die MPU-Vorbereitung in Einzelsitzungen statt. Sie werden von uns individuell und auf Ihre Problematik hin vorbereitet. Wir werden gemeinsam Ihr Fehlverhalten analysieren und anschließend zu Lösungsstrategien für die Zukunft übergehen.
Auch die Situation der Begutachtung üben wir mit Ihnen, sodass Sie dieses gefürchtete Gespräch selbstsicher bestehen können.
Generell wird eine MPU dann angeordnet, wenn die Fahrerlaubnisbehörde Zweifel an Ihrer Fahreignung hat. Diese muss dann anhand eines positiven MPU-Gutachtens belegt werden. Die Gründe für die Anordnung liegen dabei immer in einem oder mehreren der folgenden vier Bereiche:
– Alkohol
– Drogen
– Punkte
– Straftaten
Die Anordnung einer MPU sollte keinesfalls als Schikane der Fahrerlaubnisbehörde angesehen werden, auch wenn dies wohl bei den meisten Betroffenen im ersten Moment der Fall sein wird. Die medizinisch-psychologische Untersuchung bietet Ihnen jedoch vielmehr die Chance, Ihr Fahrverhalten grundlegend zu überdenken und dauerhafte Strategien zu erarbeiten, die es Ihnen ermöglichen, Ihr Fehlverhalten in der Zukunft zu vermeiden. Der Fahrerlaubnisbehörde entstehen aus der MPU-Anordnung keinerlei Vorteile. Nutzen Sie unsere MPU-Vorbereitung in Stuttgart und überzeugen Sie den Gutachter von sich! Sie werden schon bald wieder am Straßenverkehr teilnehmen können.
Rufen Sie uns einfach an und vereinbaren Sie einen Termin! MPU Bad Cannstatt
Häufig gestellte Fragen
Nicht bestandene MPU - was kann ich jetz machen?
– Personen die keine Fahrerlaubnis mehr besitzen, und die MPU nicht bestehen, müssen diese dann wiederholen. Höchstwahrscheinlich müssen Sie den Führerscheinantrag erneut beantragen. Kosten: 150 Euro, und ca. 2-4 Monate Bearbeitungszeit. Dann müssen Sie wieder zur nächsten MPU. Kosten ca. 500 bis 1.000 Euro. Bitte beachten Sie, dass Sie die aktuelle negative MPU nicht in der Führerscheinstelle abgeben, sonst landet diese in der Akte und der nächste Gutachter kann die ungünstigen Aussagen lesen. Bitte suchen Sie sich sofort Hilfe beim guten Verkehrspsychologen, um die nächsten Schritte zu planen, und so im nächsten Anlauf die MPU bestehen zu können. Wir beraten Sie über das weitere Vorgehen.
Gründe für eine MPU
– Der häufigste Anlass für eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung sind:
Verkehrsverstöße unter Alkoholeinfluss – entweder nach erstmaliger Alkoholfahrt ab 1,6 Promille oder wegen wiederholter Trunkenheit am Steuer.
Aber auch andere Fälle, wie das Fahren unter Drogeneinfluss, Besitz oder Konsum illegaler Drogen, zu viele Punkte im Straßenverkehrsregister oder eine erhebliche Straftat im Straßenverkehr bzw. Aggressionsdelikte, können ein MPU-Gutachten erforderlich machen.
Bekomme ich eine Bestätigung über die absolvierte Maßnahme?
– Nach erfolgreich abgeschlossener Vorbereitungsmaßnahme, wird Ihnen ein persönliches Zertifikat per Post zugeschickt.
Sind die Maßnahmen deutschlandweit gültig?
– Wir unterliegen einem strengen Qualitätsmanagement, all unsere Mitarbeiter werden regelmäßig geschult, und die Medizinischen Nachweise unterliegen alle den CTU Kriterien und DIN Iso 1725 Normen. Somit stellen wir sicher, dass unsere Maßnahmen, unabhängig für welcher BfF Sie sich schlussendlich entscheiden, anerkannt werden.
Kann man die MPU Stelle selber wählen?
– Bei welcher amtlich anerkannten Begutachtungsstelle für Fahreignung Sie das Gutachten erstellen lassen dürfen Sie selbst aussuchen. Die Begutachtungsstelle Ihrer Wahl nennen Sie dann einfach der Fahrerlaubnisbehörde.
Mit einem ausländischen EU-Führerschein ohne MPU zurück in den Straßenverkehr?
– Kraftfahrer mit Wohnsitz in Deutschland können die MPU demnach nicht mit einem ausländischen EU-Führerschein umgehen. Das entsprechende Dokument wäre ungültig. Wer sich dennoch hinter das Steuer setzt, macht sich strafbar: Sein Verhalten gilt als „Fahren ohne Fahrerlaubnis“.
Ist eine Sperrfristverkürzung möglich?
– Die Zeit der Sperre hängt davon ab, ob Ihnen der Führerschein entzogen wurde, weil Sie unter Alkohol- oder Drogeneinfluß oder ähnlichem gefahren sind.
Die Sperrfrist ist dafür da, dass Sie etwas tun!
Wenn Sie dieses Tun nachweisen können – in Form eines Kurses zur Sperrfristverkürzung – werden Ihre Bemühungen mit einer Sperrfristverkürzung von bis zu 3 Monaten honoriert.
Als erstes wird meist ein Beratungsgespräch beim Verkehrspsychologen erfolgen, um die jeweilige Situation zu erfassen und die weiteren Schritte zu planen.
Wer entscheidet ob eine MPU gemacht werden muss?
– Nur die Fahrerlaubnisbehörde entscheidet, ob Sie eine MPU machen müssen. Deshalb finden Sie weder in einem Urteil, einem Strafbefehl oder Bußgeldbescheid Hinweise darüber, ob eine MPU auf Sie zukommt.
Unter welchen Voraussetzungen eine MPU gefordert werden kann, bzw. muss, ist in der Fahrerlaubnisverordnung geregelt und ist von vielen verschiedenen Faktoren abhängig.
Die Fahrerlaubnisbehörde kann auch die Fahrerlaubnis entziehen. Dies ist z. B. dann der Fall, wenn Sie der Aufforderung ein MPU Gutachten vorzulegen nicht fristgerecht nachkommen, oder ein negatives Gutachten vorlegen.
Ist ein Abstinenznachweis Pflicht?
– Nein. Es ist nicht immer nötig, die Abstinenz nachzuweisen. Entscheidend ist, ob eine schwerere Alkohol- bzw. Drogenproblematik zugrunde liegt. Eine erfolgreiche MPU kann auch ohne Abstinenznachweis, selbst bei Alkohol, gelingen.
Handelt es sich beispielsweise um einen einmaligen Verstoß, reicht es in der Regel aus, wenn Sie im Gespräch nachweisen, dass Sie „kontrolliert trinken„. Das bedeutet, dass Sie selten und nur zu besonderen Gelegenheiten Alkohol konsumieren. Bei einer MPU wegen Drogen ist ein Abstinenznachweis dagegen nicht zu umgehen.
In Ihrem Erstgespräch mit uns klären wir dies mit Ihnen ab und beraten Sie, falls nötig im Laufe der weiterführenden Vorbereitungsmaßnahmen.
Wie viel kostet eine MPU?
– Bis zum 01. August 2018 waren die Kosten für eine MPU durch den § 6f im Straßenverkehrs-Gesetz (StVG) vorgegeben. Die Gebühren lagen zwischen 350 und 750 Euro. Seit August 2018 können die Träger von Begutachtungsstellen für Fahreignung über ihre Preise selbst entscheiden.
Die Kosten von ca. 460 bis zu 1400 Euro muss der Betroffene selbst zahlen. Im Vorfeld der MPU können zudem Kosten zwischen 50 und 350 Euro für Blut-, Urintests und Haaranalysen anfallen.
Mit der richtigen Vorbereitung gelingt es Ihnen beim ersten Anlauf zu bestehen.
Wir helfen Ihnen dabei!
Ist eine MPU Vorbereitung überhaupt nötig?
– Es steht zwar jedem Teilnehmer frei, die MPU mit oder ohne Vorbereitung anzutreten, eine Pflicht, sich vorzubereiten, sieht die jeweilige Führerscheinstelle nicht vor. Allerdings sind die Chancen, ein negatives MPU-Gutachten zu erhalten, um einiges höher.
Die Kosten, die sich einige Verkehrssünder sparen möchten, indem Sie auf die MPU-Vorbereitung verzichten, können Sie in einem solchen Fall direkt in den zweiten Versuch investieren. Wenn Sie den Gutachter bei einer MPU ohne Vorbereitung nicht davon überzeugen, dass Sie Ihr Verhalten im Straßenverkehr von Grund auf ändern und sich bessern möchten, können Sie lange auf Ihren Führerschein warten.
Bestehen Sie die MPU direkt beim ersten Versuch, anstatt nach mehreren Versuchen, kommen Sie laut ADAC trotz Vorbereitungskurs billiger weg, als wenn Sie die MPU ohne Vorbereitung angehen und durchfallen.
Kontakt MPU Bad Cannstatt
MPU BEIS
Kernerstraße 2A
70182 Stuttgart
Schmidener Str. 37
70372 Stuttgart
stuttgart@mpu-beis.de
+49 162 771 77 56
Öffnungszeiten:
Mo. bis Sa.:
9:00 – 20:00 Uhr
Je nach Terminvereinbarungen können die Zeiten variieren.
Sie haben Fragen?
Sie haben Fragen zu Ihrer MPU Auflage? Rufen Sie uns an und lassen sich beraten!